Gaslöschanlagen
Rückstandsfrei. Umweltschonend. Sicher.

Wenn ein Brand im EDV-, Server- oder anderen elektrischen Schalträumen ausbricht, gilt es Schäden an den zu schützenden Objekten zu vermeiden. Aber auch Kulturgüter in Museen oder Bibliotheken benötigen einen besonderen Schutz. Das Löschen mit Wasser, Schaum oder Pulver ist bei diesen Einsatzgebieten zwar eine Option, jedoch nicht von Vorteil.

 

Hier bieten Gaslöschanlagen den optimalen Schutz sowie Löscherfolg. Die Löschanlagen arbeiten mit Inertgasen, die farblos, nicht elektrisch leitend und völlig rückstandsfrei sind. Bei Aktivierung der Anlage tritt das Löschgas unter hohen Druck aus den Düsen und verteilt sich innerhalb von Sekunden im Raum. Dabei setzt der Löschvorgang nach Ablauf einer Vorwarnzeit ein, um Menschen aus dem Gefahrenbereich zu evakuieren. Der Sauerstoff wird aus dem Raum verdrängt und der Brand schnell und effektiv gelöscht. Abhängig vom jeweiligen Einsatzzweck bietet das Rosenbauer-Portfolio Kohlendioxid-, Stickstoff-, Argon- und Novec-Löschanlagen an. Ein Vorteil ist dabei die einfache Beschaffung der Löschgase: Diese sind kostengünstig, herstellerneutral und weltweit verfügbar.

Löschanlage mit ausgeglichener Umweltbilanz.

Rasche Betriebsfortführung nach dem Löscheinsatz.

Rosenbauer besitzt die VdS Errichteranerkennung für CO2- und N2-Löschanlagen.

RPE Gas
Optimaler Schutz
für empfindliche Güter.

Die Gaslöschanlage RPE Gas von Rosenbauer wird dort eingesetzt, wo Wasser, Schaum oder Pulver erhebliche Schäden an den zu schützenden Objekten hinterlassen würden. Bei Aktivierung verteilt sich das Löschgas in Sekunden gleichmäßig im Raum und erzielt durch das Verdrängen von Sauerstoff schnelle Löscherfolge, ohne Schaden anzurichten.

Hier finden Sie weitere Informationen: 

Website
Prospekt

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an unser Vertriebsteam.